Neuer Markt am Anfang der 1950er Jahre








Die von der Bremer Firma Borgward hergestellten Fahrzeuge waren in den 1950er Jahren besonders bei Handwerkern und Kleinhändlern in den 1950er Jahren sehr beliebt. Das Modell GD 750 konnte mit 26 verschiedenen Spezialaufbauten die Bedürfnisse von Kohlenhändlern ebenso abdecken, wie die der damals noch weit verbreiteten Milchmänner. Bei dem hier abgestellten Fahrzeug scheint es sich um das Modell »Spezialwagen für den Viehtransport« zu handeln, die Kombination eines Kastenwagens mit einem erhöhten Planenaufbau. Leider konnte ich bisher noch kein Originalfoto dieses Modells finden. Das oben eingeblendete Farbfoto mit einer Kuh-Nachbildung auf der Ladefläche gibt die Größenverhältnisse realistisch wieder. Tatsächlich war ein Viehtransport auf diese Weise jedoch kaum möglich.



Der VW T1 wurde ab 1950 produziert und ist, gemeinsam mit einem weiteren »Bulli« auf dem gegenüber liegenden Parkstreifen das einzige Nachkriegsmodell auf diesem Foto. In den Anfangsjahren wurde das Modell nur einfarbig lackiert, Deshalb ist diese zweifarbige Version ein eindeutiger Hinweis darauf, dass dieses Foto frühestens in den Jahr 1952/53 aufgenommen wurde.
Der T1 wurde als Kleinbus, Kasten- und Pritschenwagen produziert. Er konnte, ebenso wie der Goliath Dreirad-Transporter auf dem Parkstreifen vor der Kirche 750 Kilogramm zuladen.
